Innenputz
Der Innenputz hat nicht nur die Aufgabe das Mauerwerk zur Aufnahme von Tapete oder Farbe zu erstellen, sondern sollte auch das Raumklima beeinflussen.
Hierbei spielt natürlich der Preis für hochwertige Materialien eine große Rolle. Jeder muss für sich entscheiden wie viel ihm dieses Wert ist.
Am häufigsten verwendeter Innenputz ist:
- Gipsputz:- Anwendungsbereich vom Keller bis zum Dach
Eigenschaften: Ergiebigkeit, einlagig hohe Putzleistung, Raumklima regulierend, feuerhemmend, gut zu tapezieren
- Gips-Kalk-Putz - Anwendungsbereich vom Keller bis zum Dach.
Eigenschaften: Geschmeidig, einlagig hohe Putzleistung, nagelfest, feuerhemmend , Oberfläche strukturierfähig, atmungsaktiv
Nicht tapezierfähig da zu raue Oberfläche.
- Kalkputz - Anwendungsbereiche Keller bis zum Dach sowie Außen verwendbar
Eigenschaften: zweilagig, diffosionsoffen, spannungsarm, gute Feuchtaufnahme strukturfähig und glättbar
- Lehmputz - Anwendungsbereich überwiegend in der Denkmalpflege
Wir stehen ihnen für eine komplette Beratung zur Verfügung.
Innenputzarbeiten sollten nur durchgeführt werden wenn die Raumtemperatur nicht unter 5°C liegt oder absinkt. Da auch Zugluft schlecht bei der Verarbeitung von Putzen ist sollten Fenster behelfsmäßig mit Folie oder ähnlichen Materialien verschlossen werden.
Für Innen gelten folgende allgemeine Anforderungen:
- gute Haftung auf dem Putzgrund
- bei mehreren Lagen gute Haftung untereinander
- gleichmäßiges Gefüge der einzelnen Putzlagen
- die Festigkeit des Putzes muss auf den Putzgrund abgestimmt werden
- Festigkeit, Abriebfestigkeit und Oberflächebeschaffenheit müssen den Anforderungen gerecht werden
- Putze müssen hinsichtlich der Wasserdampfdurchlässigkeit auf den gesamten Wandaufbau abgestimmt werden
- bauaufsichtliche Forderungen hinsichtlich des Brandschutzes müssen eingehalten werden
- Innenputz mit mineralischen Bindemitteln, als Träger von Anstrichen, Tapeten und Kunstharz müssen eine Mindestdruckfestigkeit von 1N/mm2 aufweisen
- Innenputz hat nicht nur die Aufgabe eine Wand zu verschönern, sondern hat unter anderem auch wesentlichen Anteil am Brandschutz.
Wichtigste Putzregel: - NIE HART AUF WEICH PUTZEN -